Leica DM2000 Systemmikroskop

Leica Microsystems Artikel-Logo

Leica DM2000 Systemmikroskop für komplexe klinische Anwendungen

Das durchdachte modulare Design und die leistungsstarke Fluoreszenz machen die Leica DM2000 zum idealen Mikroskop für komplexe Aufgaben in den Bereichen Pathologie und Zytologie sowie in vielen anderen Anwendungsgebieten.
Das Mikroskop ist für Anwendungen in der In Vitro Diagnostik (IVD) wie zum Beispiel In Vitro Fertilisation (IVF) zertifiziert.
Die Leica DM2000 kann mit einer Vielzahl optischer Komponenten und Kontrastiermethoden individuell konfiguriert werden, um die Anforderungen Ihrer speziellen Anwendung zu erfüllen.

Beschreibung

Ergonomie mit System

Das Leica DM2000 ist ein echtes System-Mikroskop. Durch eine Vielzahl ergonomischer Ausrüstungsmodule, wie z.B. die anpassungsfähigen Tuben, kann es individuell auf die physischen Merkmale jedes Anwenders angepasst werden. Die patentierten, höhenverstellbaren Fokusknöpfe lassen sich an die Handgröße und die Sitzposition des Anwenders anpassen.

 

Reproduzierbare Ergebnisse

Die leistungsstarke Fluoreszenzachse liefert verlässliche Resultate dank der fünf Filterblock-Positionen und der einzigartigen „Zero Pixel Shift Technologie“ von Leica Microsystems, mit der die Filterblöcke ausgestattet sind.

 

Schneller und einfacher Lampenwechsel

Die helle 30W Halogenbeleuchtung sorgt für ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Gesichtsfeld; die Köhler’sche Beleuchtung ist Standard optimale Ausleuchtung in Bezug auf Kontrast und Auflösung. Der Lampenwechsel geht schnell und einfach – dank des speziellen Lampeneinschubs von Leica Microsystems wird die Ausfallzeit auf ein Minimum reduziert.

 

Simultane Fokus- und Tischbedienung

Fokusknopf und Tischtrieb liegen auf einer Linie, und sorgen so für mehr Komfort und ein entspannteres Gefühl nach stundenlanger Arbeit am Mikroskop.

 

7-facher Objektivrevolver

Die Leica DM2000 Mikroskope sind auch mit einem 7-fach Objektivrevolver erhältlich. Sieben Objektive, die frei aus dem kompletten Angebot an Hochleistungsobjektiven von Leica Microsystems wählbar sind, ermöglichen die Anpassung des Mikroskops an Ihre individuellen Bedürfnisse.

Technische Daten

Technische Daten

Besondere Merkmale
Stativ Stromversorgung Integriert
Koehler Variable Koehler-Beleuchtung
Tuben Ergotubus 15° Sichtwinkel Sichtfeld 22
Standardtubus 30° Sichtwinkel Sichtfeld 22
Ergo-Kipptubus Sichtfeld 25 (lang)
Ergo-Kipptubus Sichtfeld 22 (kurz)
Erweiterter Ergo-Kipptubus Sichtfeld 22
Fototuben Trinokular Ergo-Kipptubus 50/50 Sichtfeld 22
Trinokular Ergo-Kipptubus 100/100 Sichtfeld 25
Trinokular Ergo-Kipptubus 50/50 Sichtfeld 25
BDT25 0/50/100 Doppelanschluss-Option Sichtfeld 25
EDT22 50/50 Sichtfeld 22
Ergomodule 30 mm oder 60 mm
variabel 50-80 mm
Bedienung Fokus Höhenverstellbare Feinfokusknöpfe
5 Fokusfunktionen: 2- oder 3-Gang-Fokussierung, Fokusstopp, einstellbares Drehmoment
Objektivrevolver 6-fach
7-fach
Objektiv Helligkeitssynchronisierte Objektivreihe 4x, 10x, 40x
Objekttisch Keramikbeschichtet (ultraharte Keramik)
Links/rechts (durch Benutzer austauschbar)
Ohne Gestell
Teleskopantrieb
Einstellbares Drehmoment
Drehbarer Objekttisch für zwei Objektträger (Option)
TL-Achse Beleuchtung 12 V/30 W Halogenlampe, einfacher Lampenwechsel (mit Spezialfach)
Filter Ausklappbarer Blaufilter
Filterhalter für 2 Filter
Filtermagazin für 3 Filter
Kondensor Standardkondensor CL/PH mit Farbkodierung (2.5x–100x)
Achr. Apl. Fliptop-Kondensor mit Farbkodierung (1.25x–100x)
Universalkondensor UCL BF/Phase/DF
Universalkondensor UCA BF/Phase/DF/DIC
Kontrastverfahren BF
DF, PH, POL
DIC
FLuO-Achse Beleuchtung 50 W oder 100 W Hg
75 W Xe
12 V/100 W Halogenlampe
Leica SFL100/SFL4000
Filterwürfel-Wechsler Filterwürfelkopf mit 5 Positionen

Kontaktformular

Kontaktformular