Leica DM1000 Systemmikroskop

Leica Microsystems Artikel-Logo

Leica DM1000 Systemmikroskop mit einzigartiger Ergonomie

Das ergonomisch gestaltete Leica DM1000 mit individuell einstellbaren Funktionen und einfach zu bedienenden Kontrollelementen passt sich jedem Anwender an und sorgt so für ein komfortables und angenehmes Arbeitsumfeld.
Aufgrund seiner leistungsstarken Optik ist das Leica DM1000 der ideale Partner für alle Anwendungen im klinischen Labor, vor allem für Zytologie, Hämatologie und Pathologie.Das Mikroskop ist für Anwendungen in der In Vitro Diagnostik (IVD) wie zum Beispiel In Vitro Fertilisation (IVF) zertifiziert.
Durch zusätzliche Funktionen, wie z.B. Fluoreszenz, ist es auch für komplexe Anwendungen geeignet.

Beschreibung

Individuelle Einstellungen

Dank einer Vielzahl ergonomischer Anpassungsmöglichkeiten, wie den patentierten, höhenverstellbaren Fokusknöpfen, Tuben mit variablem Blickwinkel und dem höhenverstellbaren Tischtrieb, der für Rechts- oder Linksbedienung eingerichtet werden kann, lässt sich das Leica DM1000 auf die individuellen Anforderungen jedes Anwenders einstellen.

 

Höhenverstellbare Fokusknöpfe

Die symmetrische Bedienung von Tischtrieb und Fokusknöpfen ermöglicht eine entspannte Sitzposition und verhindert so Schmerzen oder sogar RSI nach langen Arbeitstagen.

 

Objektive nach Maß

Hochwertige Objektive sind für alle Anforderungen erhältlich – angefangen bei der HI PLAN Serie mit auffallend guter Ebnung, Kontrast und Farbkorrektion bis hin zu Forschungsobjektiven für höchste Ansprüche. Ebenfalls im Programm: Objektivserien mit konstanter Helligkeit und/oder extra langem Arbeitsabstand zum einfachen Markieren in der Zytologie – ganz ohne Anpassen der Helligkeit nach einem Vergrößerungswechsel.

 

Lampen

Viele hilfreiche Funktionen machen die Arbeit angenehmer und beschleunigen die Abläufe, wie z.B. das einfache und schnelle Wechseln der Lampe durch den speziellen Lampeneinschub.

 

Kompaktes Design

Das modulare Design ermöglicht es dem Anwender, das Mikroskop an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, und das auf kleinstem Raum!

Technische Daten

Technische Daten

Besondere Merkmale

Stativ

Stromversorgung Integriert
Koehler Variable Koehler-Beleuchtung
Vormontierte Koehler-Beleuchtung
Tuben Ergotubus 15° Sichtwinkel Sichtfeld 22
Standardtubus 30° Sichtwinkel Sichtfeld 22
Ergo-Kipptubus Sichtfeld 25 (lang)
Ergo-Kipptubus Sichtfeld 22 (kurz)
Erweiterter Ergo-Kipptubus Sichtfeld 22
Fototuben Trinokular Ergo-Kipptubus 50/50 Sichtfeld 22
Trinokular Ergo-Kipptubus 100/100 Sichtfeld 25
Trinokular Ergo-Kipptubus 50/50 Sichtfeld 25
BDT25 0/50/100 Doppelanschluss-Option Sichtfeld 25
EDT22 50/50 Sichtfeld 22
Ergomodule 30 mm oder 60 mm
variabel 50-80 mm

Bedienung

Fokus Höhenverstellbare Feinfokusknöpfe
2-Gang-Fokussierung: grob, fein, Fokusstopp
Objektivrevolver 5-fach
Objektiv Helligkeitssynchronisierte Objektivreihe 4x, 10x, 40x
Objekttisch Keramikbeschichtet (ultraharte Keramik)
Links/rechts (durch Benutzer austauschbar)
Ohne Gestell
Teleskopantrieb
Einstellbares Drehmoment
Drehbarer Objekttisch für zwei Objektträger (Option)

TL-Achse

Beleuchtung 12 V/30 W Halogenlampe, einfacher Lampenwechsel (mit Spezialfach)
Filter Ausklappbarer Blaufilter
Filterhalter für 2 Filter
Filtermagazin für 3 Filter
Kondensor Standardkondensor CL/PH mit Farbkodierung (2.5x–100x)
Achr. Apl. Fliptop-Kondensor mit Farbkodierung (1.25x–100x)
  Universalkondensor UCL BF/Phase/DF
Kontrastverfahren BF
DF, PH, POL

FLuO-Achse

Beleuchtung 50 W oder 100 W Hg
75 W Xe
12 V/100 W Halogenlampe
Leica SFL100/SFL4000
Filterwürfel-Wechsler Schieber mit 3 Positionen für Filterwürfel

Kontaktformular

Kontaktformular