Suchen Sie eine Stereomikroskopkamera, die sich mit Ihrem Netzwerk verbinden lässt, ergonomisches Arbeiten erleichtert und zudem kosteneffizient ist? Dann ist die Leica IC90 E die richtige Wahl für Sie.
Die CMOS-Mikroskopkamera Leica IC90 E wurde für die Stereomikroskope der Leica M-Serie entwickelt. Sie liefert gestochen scharfe Bilder mit präziser Farbwiedergabe für die professionelle Darstellung und Dokumentation industrieller Anwendungen.
- Detailgenauere Darstellung mit einer Auflösung von 10 Megapixeln
- Direkter Anschluss an das Mikroskop – kein Dokumentationstubus erforderlich
- Kameraanschluss über USB, Netzwerk oder HDMI
Konnektivität leicht gemacht
Verbindung per Ethernet-Anschluss
Durch die Einbindung der Kamera in das Firmennetzwerk können mehrere Benutzer direkt auf die Kamera zugreifen und mittels Ethernet-Verbindung von jedem PC oder Mac aus arbeiten. Wenn eine WLAN-Verbindung zum Firmennetzwerk besteht, können auch mobile Endgeräte genutzt werden.
Verbindung per USB-Anschluss
An Arbeitsplätzen ohne Netzwerkzugriff können Kamera und Software im USB-Modus direkt mit einem PC oder Mac verbunden werden.
Verbindung per HDMI-Anschluss
Im HDMI-Modus können Bilder – ohne Computer – direkt an einem HD-Bildschirm angezeigt und auf SD-Karte gespeichert werden.
Integriert, kompakt und ergonomisch
Keine Adapter mehr!
Die Leica IC90 E ist für die direkte Verbindung mit Ihrem Mikroskop konzipiert: Sie wird zwischen Tubus und Optikträger eingesetzt. Für die Nutzung der Kamera sind weder ein Dokumentationstubus noch ein C-Mount Adapter erforderlich.
Kosteneffiziente Dokumentation
Alle Verbindungen und Anschlüsse befinden sich direkt an der Kamera, so können Sie Ihr Mikroskop sehr kosteneffizient mit einer Dokumentationsmöglichkeit ausstatten. Das Designkonzept der Leica IC90 E trägt zudem zu einer langen Lebensdauer des Systems bei.
Binokulartubus oder Computerbildschirm
Durch die integrierte Kamera ist auch ein ergonomischer Mikroskoparbeitsplatz sichergestellt. Benutzer können ihre Proben bequem sowohl am Bildschirm als auch durch den Binokulartubus des Mikroskops betrachten.
Mehr sehen, schnell arbeiten
- Höhere Detailgenauigkeit durch den 10-MP-CMOS-Kamerasensor
- Hohe Kameraleistung auch bei geringer Vergrößerung dank aufeinander abgestimmter Kamera- und Optikauflösung
- Schnelles Arbeiten und leichtes Fokussieren des Livebildes am Bildschirm mit bis zu 35 Bildern pro Sekunde
- Optimaler Probenkontrast durch integrierten Farb- und Schwarzweißaufnahmemodus
Software und Mobilanwendungen
Durch die Kompatibilität mit verschiedenen Software-Ausführungen haben Sie mit der Kamera immer eine gute Lösung für Ihre Situation parat:
- Arbeiten Sie mit der Leica Application Suite Software in der Version LAS 4.9 und LAS X für PCs. LAS X vereinfacht mit der neuesten Bildgebungstechnologie die Inspektion und Fotodokumentation.
- Nutzen Sie die Dokumentations- und Bildgebungssoftware Leica Acquire für Ihren Mac. Diese Software ist kostenlos bei iTunes erhältlich.
- Probieren Sie die kostenlose Software LAS EZ, um Bilder mit Ihrem Windows PC einfach zu dokumentieren und zu kommentieren.
- Installieren Sie die kostenlose Leica AirLab App von iTunes oder aus dem Google Play Store, um auf mobilen Endgeräten zu arbeiten.
Technische Daten
Kamera |
|
Belichtungszeit | 1 msec – 500 msec |
Max. Live-Bild-Geschwindigkeit | Live-Bild am Computerbildschirm max. 35 fps (1024 × 768 Pixel) Live-Bild am HDMI-Bildschirm max. 38 fps (1280 × 760 Pixel) Live-Bild am HDMI-Bildschirm max. 20 fps (1920 × 1080 Pixel) |
Bildformate | 2160p, 3840 x 2160, 16:9 (Aufnahme) 1080p, 1920 x 1080, 16:9 (Live & Aufnahme) 720p, 1280 x 720, 16:9 (Live & Aufnahme) 10MP, 3648×2736, 4:3 (Aufnahme) 5MP, 2592 x 1944, 4:3 (Aufnahme) 2.5MP, 1824 x 1368, 4:3 (Aufnahme) 1.9MP, 1600 x 1200, 4:3 (Live & Aufnahme) 0.8MP, 1024 x 768, 4:3 (Live & Aufnahme) |
Filmclip | Full HD (1920 x 1080) und HD Ready (1280 x 720) MP4 with 25fps |
Sensorgröße | 6.44 mm × 4.6 mm, 1/2.3“ CMOS |
Pixelgröße | 1.67 μm × 1.67 μm |
Gain-Bereich | 1x bis 20x |
Farbtiefe | 3 x 8 Bit (24 bit) |
Datenformat | JPEG / MP4 |
Software | LAS X 3.0 und höher (Windows 7, Windows 10) LAS 4.9 und höher (Windows 7, Windows 8 / 8.1) LAS Acquire 3.3 und höher (MAC OS X) LAS EZ 3.3 und höher (Windows 7, Windows 8 / 8.1, Windows 10) |
Empfohlene Computerkonfiguration | je nach verwendeter Software |
Mechanische und optische Schnittstellen |
|
Mechanisch | Passt zwischen den Beobachtungstubus und Optikträger über die Leica Microsystems Schwalbenschwanz-Schnittstelle, kein zusätzliches C-Gewinde oder Fototubus erforderlich |
Lichtverteilung | Optik 50% / Kamera 50% |
Interne Videovergrößerung | 0.5x |
Schnittstellen |
|
Anschlüsse | 1 x HDMi Typ A (Standardgröße) 1 x USB 2.0 Type B 1 x RJ 45 (Ethernet Port) 1 x analoger Eingang für Hand-/Fußschalter |
Fernbedienung | IR-Fernbedienung : RC3 (empfohlen) oder RC2 (kompatibel) Kabel Fernbedienung: Hand-/Fußschalter |
Modusbereich | 2 Drucktasten für Aufnahme und Modusauswahl 3 LEDs zur Anzeige des Betriebsmodus (USB-, HDMI- oder Ethernet-Modus) |
Status-LED | 2 Farben (grün und rot) |
SD-Kartensteckplatz | SDHC max. 32 GB |
Lochschalter | Umschalten zwischen HDMI Ausgabeauflösungen |
Sonstiges |
|
Stromversorgung | über USB 2.0 Port (Stromzufuhr per Computer oder externem Netzanschluss) |
Leistungsbedarf | 5V DC / 800mA 4W |
Betriebstemperatur | 10 °C bis 40 °C (50 °F bis 104 °F) |
Lagertemperatur | -20 °C bis 55 °C (-4 °F bis 131 °F) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 10 % bis 90 % |
Gewicht | 600g (nur Kamera) |